AVEGNIR INFRA SCUOL

Prozess

Die Idee einer Gesamtstrategie für das Sport- und Freizeitangebot von Scuol kommt seit einigen Jahren regelmässig auf. Auf der Basis von übergeordneten Absichten und bisherigen Umfragen, Konzepten und Entwürfen, die allesamt der Vision dienen, hat der Gemeinderat im Jahr 2021 eine Arbeitsgruppe mit einer Auslegeordnung und einem weiterführenden Konzept beauftragt. Aus diesem entstand im Herbst 2021 eine Projektorganisation, die seither in regelmässigen Abständen mit einer ambitionierten Agenda arbeitete.

Für die Integration einer möglichst repräsentativen Meinung  wurden zwei Anlässe unter dem Titel «forum da resonanza» für 40 ausgewählte Vertreterinnen und Vertreter von betroffenen Bevölkerungsgruppen und Institutionen druchgeführt. Zudem finden zwischen Juni und November 2022 zwei  Informationsveranstaltungen und ein offenes Forum für die breite Bevölkerung statt.

Um die Idee weiterverfolgen und das Programm im Detail planen zu können, entscheidet die Budgetversammlung vom 12. Dezember 2022 über den entsprechenden Planungskredit von 1.2 Mio. Franken.

Organisation

Auftraggeber

Gemeindevorstand Scuol

Auftrag an Projektorganisation im Herbst 2021.

Projektlenkungsausschuss

Fadri Häfner
Christian Fanzun
Martina Hollenstein
Kurt Baumgartner
Claudio Duschletta

Andrea Matossi
Martina Hänzi
Mario Rutz
Andri Poo
Richard à Porta

Projektlenkungsausschuss tagt 6x zwischen Dezember 2021 und Oktober 2022.

Projektleitung

Grischconsulta
Edgar Grämiger
Michael Hartmann

Gewählt durch Ausschuss.

Resonanzforum / Partizipation
Zwei Workshops mit rund 40 ausgewählten Mitgliedern sowie ein offenes Forum (50 Teilnehmende) zwischen Frühling und Herbst 2022. 
Zudem: 2 Öffentliche Informations-Versammlungen. 

Projektteam

Niculin Meyer
Wirtschaftsförderung Gemeinde

Claudio Duschletta
Direktor BES SA

Martina Hänzi
Unternehmerin

Andrea Matossi
Gemeindevorstand

Projektteam arbeitet operativ an der Idee, tagt 8x zwischen Dezember 2021 und Oktober 2022.

Was bisher geschah

Projektstudie «Aua Forta» des Bogn Engiadina Scuol (Wüest Partner)

2006 – 2007

Volksentscheid gegen Zonenrevision Areal Trü

2014

Ideenwettbewerb Areal Trü

2016 – 2018

Machbarkeitsstudie «aua pro aua» (Kannewischer)

2018 – 2019

Retschercha Avegnir Trü

2018 | 2019

Präsentation Schlussfolgerungen Avegnir Trü, Konzeptidee

2020

Budget und Auftrag für Vorprojekt Infrastrukturprogramm durch Vorstand

2020

Konzept inkl. Projektstruktur durch Arbeitsgruppe, Auswahl Projektleitung

2021

Projektstart Avegnir Infra Scuol im Dezember

2021

Agenda

Schritt 1

Situationsanalyse

Dez. 21
Jan. 22

Schritt 2

Definition und Gewichtung strategischer Ziele

Febr. 22

Schritt 3

Variantenstudium und erstes Forum da resonanza mit 40 ausgewählten Personen

März 22

Ideenfindung und Diskussion Grobvarianten im Projektlenkungsauschuss

April | Mai 22

Zweites Forum da resonanza zur Variantendiskussion

01.06.22

Schritt 4

Programmkonzeption erarbeiten (erster Entwurf)

Juni 22

Erste öffentliche Informations­veranstaltung

16.06.22

Schritt 5

Verfeinern der Vorschläge mit Projektlenkungsausschuss

Juli | Aug. 22

Ausarbeitung Detailvarianten

Juni – Sept. 22

Schritt 6

Zweite öffentliche Infoveranstaltung

Sept. 22

Antrag um Planungskredit an Budgetversammlung

Nov. | Dez. 22

Zeitplan

KW

Schritt 1

Schritt 2

Schritt 3

Schritt 4

Schritt 5

Schritt 6

Dezember 2021

49

50

51

52

Januar 2022

1

2

3

4

Februar 2022

5

6

7

8

9

März 2022

10

11

12

13

April 2022

14

15

16

17

Mai 2022

18

19

20

21

22

Juni 2022

23

24

25

26

Juli 2022

27

28

29

30

August 2022

31

32

33

34

September 2022

35

36

37

38

39

Oktober 2022

40

41

42

43

44

November 2022

45

46

47

48

Dezember 2022

49

50

51

52

Sitzung Projektteam

Sitzung PLA

Forum

Info-Veranstaltung

Volksabstimmung