AVEGNIR INFRA SCUOL

Situaziun actuala

Übersichtskarte Scuol

Bogn Engiadina

Quadras

Trü

Gurlaina

Il cumün fusiunà da Scuol piglia per mans on per on blers progets d’infrastructura (fabrica, mantegnimaint, renovaziun). Quai sun tanter oter: vias e sendas, condots pell’aua da baiver e l’aua persa, l’iglüminaziun publica, l’infrastructura da scoula e bler daplü. A reguard las infrastructuras pel temp liber e pel turissem illa fracziun da Scuol sun ils implants Trü, Gurlaina, Quadras e’l Bogn Engiadina Scuol da grond’importanza per indigens e giasts. In quatter differents lös as rechattan glatschs, bogns, plazzas da tennis e da ballapè, plazzas da giovar ed areals da recreaziun.

Natüralmaing as pudessa simplamaing mantegner e gestiunar inavant quists implants cullas prestaziuns actualas e la qualità existenta. Invezza da far quai as dumonda il cumün daspö ün pêr ons regularmaing:

«Che sportas (infrastructuras) pel temp liber, pel turissem e pel sport garantischa il cumün da Scuol – in che dimensiun e qualità, cun che böts ed in che lös?»

Perquai ha lantschà la suprastanza cumünala dal 2021 il proget «Avegnir Infra Scuol» per chattar la strategia optimala pell’infrastructura turistica, quai tenor ils bsögns da la populaziun ed insembel cun ella: Ün program d'infrastructura cumplessiv cun variantas pel svilup coordinà ed accordà als bsögns futurs pella sporta dad aua, bainesser, sport e temp liber süls seguaints areals:

Ausgangslage im Detail

Die Entwicklung der Logiernächte in der Hotellerie zeigt, dass von der Saison 2011/12 bis zur Saison 2018/19 in Scuol rund 68’000 Nächtigungen verloren gingen (-9%). Im Vergleich dazu haben die Destinationen Flims Laax sowie die Lenzerheide dank umfassenden Investitionen im Skigebiet und der Hotellerie Nächtigungen dazugewonnen.

Entwicklung der Nächtigungen

Die Eintrittszahlen im BES sind seit Jahren rückläufig (Verlust von 53’000 Eintritten zwischen 2008 bis 2019). Die Gründe, welche diese Entwicklung negativ beeinflussen (z.B. Entwicklung Eurokurs, mehr Konkurrenz auf dem Markt, Bettenrückgang in Scuol), überwiegen die positiven Impulse durch regelmässige Unterhalts- und Modernisierungsarbeiten (z.B. Umbau / Sanierung Saunalandschaft).

Entwicklung Eintritte BES

Über alle Kategorien (Hotellerie, Parahotellerie und Zweitwohnungen) betrachtet sind Familien mit Kindern mit 39% die grösste Zielgruppe der der Destination Scuol (Quelle: Gästebefragung Tourismusmotor Schweiz 2017). Im BES sind Familien mit Kindern für rund 34% aller Eintritte verantwortlich – dies entspricht jährlich rund 63’000 Eintritten.

Gemäss einer Studie des Ingenieurbüros Kannewischer (2019, Kostenschätzung aktualisiert in 2022) muss das Trü in den nächsten Jahren sowohl für den Sommerbetrieb (Freibad) als auch für den Winterbetrieb (Eis / Curling) saniert werden. Die Kosten dafür belaufen sich auf CHF 7.0 – 8.0 Millionen.

Die Analyse des Ingenieurbüros Kannewischer (2019, Kostenschätzung aktualisiert in 2022) kam zum Schluss, dass das Quadras mit laufendem Unterhalt noch für 8 – 10 Jahre betrieben werden kann. Danach ist eine Sanierung notwendig. Die Kosten dafür belaufen sich nach heutigen Schätzungen auf CHF 5 – 6 Millionen.

Die Kostenschätzungen für die einzelnen Areal zeigen, dass in den nächsten 10 – 15 Jahren rund CHF 30.0 Millionen für die Sanierung anfallen. Mit diesen Investitionen wird der Status Quo gesichert.

Tabelle Ohnehinkosten

Bogn Engiadina

Center da recreaziun, bainesser e terapia, divers bogns e saunas

Quadras

Bogn cuernà pel nodar da scoula, sport e temp liber

Trü

Plazza da glatsch artificiala e natürala, parc, bogn avert, divers sports suot tschêl avert

Gurlaina

Halla da glatsch, plazzas da tennis e ballapè, divers sports sün rollas e roudas, cuorsa